top of page

TRUMPS SIEG BRINGT DIE MÄRKTE DURCHEINANDER: STEIGENDE RENDITEN, AKTIENGEWINNE UND EIN STÄRKERER DOLLAR

Nach Trumps Wahlsieg sind die Renditen der US-Staatsanleihen sprunghaft angestiegen, wobei die Rendite der 10-jährigen Anleihen 4,46 % erreichte. Die Erwartungen an fiskalische Anreize und Deregulierung befeuerten diese Entwicklung. Auch die Aktienmärkte reagierten positiv, mit einem Anstieg der S&P 500-Futures um 2,3 % und einem Sprung des Russell 2000 um 6 %, was das Vertrauen der Investoren in Trumps inländische Wirtschaftspolitik widerspiegelt. Im Gegenzug setzte der stärkere US-Dollar die Goldpreise unter Druck und belastete internationale Aktienmärkte, insbesondere in Regionen, die empfindlich auf Handelskonflikte und Änderungen der Verteidigungsausgaben reagieren.


Die Auswirkungen dieses Wahlergebnisses sind vielfältig und beginnen mit den Handelsspannungen. Die Möglichkeit neuer Zölle oder Handelsrestriktionen gegenüber China könnte globale Lieferketten unterbrechen, multinationale Unternehmen belasten und die Marktvolatilität erhöhen. Die Stärke des Dollars, die zunächst für Importeure vorteilhaft sein mag, könnte für Exporteure und Unternehmen mit hohen Auslandsumsätzen problematisch werden, insbesondere wenn die Inflationserwartungen steigen. In den Energiemärkten könnte Trumps Unterstützung für fossile Brennstoffe und mögliche Deregulierung die US-Ölproduktion erhöhen, was die globalen Ölpreise unter Druck setzen könnte, sofern die Nachfrage nicht erheblich ansteigt.


Trump
Trump

Trumps Politik dürfte insbesondere den Sektoren Energie, Verteidigung und kleinen Unternehmen zugutekommen, die von einer "America First"-Agenda profitieren könnten, die auf Deregulierung und nationale Investitionen setzt. Im Gegensatz dazu könnten multinationale Technologie- und Konsumgüterunternehmen durch Veränderungen der Handelspolitik und einen stärkeren Dollar vor Herausforderungen gestellt werden, da dies ihre internationalen Betriebskosten erhöht. Schwellenländer, die stark vom Handel mit den USA abhängig sind, könnten ebenfalls eine erhöhte Volatilität erleben.


Sich in dieser neuen Landschaft zurechtzufinden, erfordert das Verständnis sowohl der Risiken als auch der Chancen. Steigende Renditen der Staatsanleihen könnten auf Inflationsrisiken hinweisen und die Attraktivität von Festzinsanlagen mindern. Unternehmen, die stark auf globale Lieferketten angewiesen sind, insbesondere in der Technologie- und Fertigungsbranche, könnten mit erheblichen Hindernissen konfrontiert werden. Gleichzeitig könnten traditionelle Sektoren wie Energie und Verteidigung florieren, während erneuerbare Energien möglicherweise leiden. Auf der anderen Seite gibt es Chancen für Unternehmen mit einem inländischen Fokus und potenzielle Gewinne durch Investitionen in Infrastruktur und traditionelle Energie.


Portfolio-Strategien sollten darauf abzielen, Risiken und Erträge auszugleichen. Eine Diversifikation über verschiedene Anlageklassen bleibt entscheidend, mit einem Mix aus Aktien, Anleihen und Immobilien, um Stabilität zu bieten. Angesichts steigender Anleiherenditen könnten kurzfristige Anleihen widerstandsfähiger sein. Gold bleibt trotz des kurzfristigen Drucks durch den starken Dollar eine verlässliche Absicherung gegen langfristige Inflation und könnte eine strategische Ergänzung zur Absicherung wirtschaftlicher Unsicherheiten sein.

Comments


bottom of page